KSV_w

Ehrenrat

Herzlichen Glückwunsch

zur Verleihung des

Bundesverdienstkreuzes am Bande

Lieber Jörg,

diesen Beitrag auf unserer neuen Webseite haben wir als offenes Glückwunschschreiben an Dich verfasst.

Alle Mitglieder und Besuchende unserer Seite sollen es lesen und sich über diese Ehrung und Deine Verdienste informieren können.

Das Vereinsleben ist seit der Gründung unseres Vereins und in den vielen Jahren, die er nun besteht, grundsätzlich anders geworden. Der KSV Karbener Sportverein 1890 e.V. ist in den Jahren, seit Du 1978 Mitglied geworden bist, ein anderer Verein geworden. Seit Deiner Übernahme des Amts des 1. Vorsitzenden im Jahre 2006 hast Du maßgeblich an vielen Veränderungen des KSV Klein-Karben 1890 e.V. zum heutigen KSV Karbener Sportverein 1890 e.V. beigetragen.  Man sollte nicht vergessen, dass es keine gute Zeit war, in der Du diese Funktion übernommen hast. Denn es war denkbar schwer, die auseinandertreibenden „Schollen“ der Sportabteilungen in Zeiten der großen Finanznot und drohenden Insolvenz des Gesamtvereins zusammenzuhalten. Unzählige Gespräche und Krisensitzungen, ein Konzept und – heutzutage Mediationen genannte – Veranstaltungen waren erforderlich, um den Kurs zu halten und den Tanker in der Fahrrinne zu manövrieren. Zwar konnten die einstigen Ursachen und Gefahren beseitigt werden, doch ist und bleibt es schwer, einen Verein, der recht große Werte sein Eigen nennt, bei dem sich verändernden des Gemeinwesens zu führen. Unsere Gesellschaft hat sich sehr stark zum „Konsumententum“ entwickelt. Auch ein Sportverein soll ein Dienstleister sein, der möglichst ohne Gegenleistung funktionieren soll. Doch es war und ist Dir klar, dass nur der Idealismus und die Bereitschaft Einzelner – besser wären viele – dazu führen, dass ein gemeinnütziger Verein wie der KSV leben kann. Du hast dieses Prinzip immer vorgelebt. Deine Grundsätze und Pläne bei der Übernahme des Vorsitzes hast Du bis zum heutigen Tage beibehalten. Aber, dein Engagement endet nicht beim KSV. Als stellv. Vorsitzender ARGE-Sport Karben und als Vorsitzender des Sportkreis Wetterau prägst Du den Sport auch in der Wetterau.  Der KSV ist ein angesehener Verein weit über Karben hinaus. Und hier Vorort sind wir ein wichtiges Element in der Karbener Gemeinschaft und bieten nach wie vor für die Menschen – unseren Mitgliedern und Kursteilnehmern – eine gesundheitsfördernde, vielfältige, kommunikative, alternative und wunderschöne Freizeitgestaltung an. Dieses Angebot wird gerne und, wie wir nun am Ausgang der extremen Corona-Zeit sehen, auch wieder zunehmend geschätzt und angenommen.

Das ist sicher Deinem langjährigen und unverzagten Wirken zu verdanken. Wir verzichten darauf, an dieser Stelle Deine vielen Ehrungen, die Dir im Laufe der Zeit verliehen wurden, zu benennen. Deine Leistungen für den KSV haben begonnen in den Funktionen als Leiter der Tennisabteilung oder Protokollführer im Hauptverein.

Alles das macht Dich zu unserem langjährigen und erfolgreichen 1. Vorsitzenden. 

Unsere Möglichkeiten im KSV, Dir gegenüber Dankbarkeit in Form von Ehrungen zum Ausdruck zu bringen, sind fast ausgeschöpft. Wir freuen uns sehr, dass Dir die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland zuteilwurde.

 

Wir gratulieren Dir im Namen aller Mitglieder und Funktionäre des

KSV Karbener Sportvereins 1890 e.V. und wünschen Dir alles Gute und Gesundheit.

Karben, im Oktober 2022

Thomas Görlich (Ehrenratsvorsitzender)                    und das Ehrenratsteam

 

KSV Karbener Sportverein 1890 e.V.

Fußball · Modellsport · Tanzen

Tennis · Tischtennis · Turnen · Skat

Ehrenrat

  • Vorsitzender: Thomas Görlich
    06039/95429
  • Stellvertreter: Kai Grunenberg
    06039/95031
  • Mitglieder:
  • Anke Glashoff 06039/7202
  • Antje Grunenberg-Heuer 06039/6916
  • Ute Birkmeyer 06039/42899
  • Claudia Pedak-Posthaus 06039/931000
  • Sylvia Beyer 069/414823
  • Helmut Lüdemann 06039/7188
  • Werner Reifschneider 06039/9340844
Thomas Görlich
Thomas Görlich
Kai Grunenberg

 

Kai Grunenberg

Zurück
Weiter

Download der Ehrenordnung als PDF


Download der Geschäftsordnung Ehrenrat als PDF